Hallo!
Schön, dass du da bist!

Kijani

Alles begann ...

... mit “Kijani”, meinem Seelenhund.

Er war der Grund und die Inspiration für die Ausbildung zur Ernährungsberatung für Hunde.

Durch seine Vorgeschichte eines sensiblen Verdauungssystems, einer Intoleranz auf bestimmte Lebensmittel und damit die Umstellung auf selbst zubereitete Rationen, begann ich mein tiermedizinisches Grundwissen in dem Bereich Ernährung auszuweiten.

Kijani
*25.01.2012 29.08.2021

Liebe, Treue, Dankbarkeit

Eine kleine Vorstellung

Drei Fakten über mich:

Sport als Lebenscoach

Bewegung und frische Luft: Das wollte ich als Kind schon und zimperlich war ich auch nicht. Deswegen ging es mit den Jungs zum Fussballspielen. Hier lernte ich Teamgeist, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen zu beweisen, aber auch eine gewisse Überwindung meiner Grenzen zu testen. Für mich ist Sport ein Anker, der mir in schwierigen Situationen in meinem Leben Halt gibt. Deshalb sind Wandern, Joggen, Radfahren und Schwimmen nicht mehr wegzudenken.

Hunde, Hunde, Hunde ...

Ob ich ein Hundefreak bin? Im gesunden Sinne ja, mich faszinieren Tiere immer schon. Als kleines Kind wollte ich alles über Hunde erfahren, verschlang Rasse- und Hundetrainingsbücher. Wünschte mir nichts sehnlicher als einen eigenen Hund. Mit der Ausbildung als Tierarzthelferin erweiterte ich mein Wissen im Bereich der Medizin und mein großer Wunsch eines eigenen Hundes erfüllte sich auch mit “Rambo”, dem Beagle-Rüden. Seither sind Hunde in meinem Leben nicht mehr wegzudenken!

Ich liebe es bunt!

Ich bin ein sehr bunter Mensch geworden, ich liebe es knallig, statt schwarz-weiß! Die Farbpalette ist groß und damit auch die Möglichkeiten der Kombinationen. Die Vielfalt der Farben mache ich mir auch in der Ernährungsberatung zu Nutze, denn viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Und die Ernährung ist komplex und vielfältig - hier gibt es kein schwarz/weiß!

Ich bin Saskia

Saskia auf dem Fahrrad Pfotenspur
Rambo

It's Börne!

Ein springender Hund namens Börne

... und mein Weg steht fest!

Ohne Hund
ist alles doof ...!

2022 kam dann der kleine Münsterländer “Börne” zu mir. Ich wollte einen Hund, der mit mir sportlich aktiv ist, was ich nicht bedacht habe... es ist ein JAGDHUND und Börne macht seiner Herkunft alle Ehre. Er ist reaktiv, quirlig und stur, einfühlsam und liebevoll!

Falsche Entscheidung oder Geschenk?

Mein kleiner Monsterländer... Zu Anfang war ich absolut überfordert, trotz breitgefächerter Hundeerfahrung und bereits großem Wissen über die Fütterung... Du hast mich gezwungen den Fokus auf Ruhe zu setzen, Umzudenken und neue Wege zu finden!
Du bist genauso bunt wie ich!

Jetzt weiß ich du bist ein Geschenk!

2007
Tierarzthelferin

In der Tierarztpraxis Dr. Wendlberger Fachtierarzt für Dermatologie und Zahnheilkunde

Fußspuren

2013
Ernährungs-Trainerin B-Lizenz

für Menschen bei der BSA-Akademie München

Fußspuren

2014
Mitgründung

Des Tierfuttergeschäfts “Naturtierladen” in Österreich

Fußspuren

2014
Ernährungs-Beraterin für Hunde

Im Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung Österreich

Fußspuren

2016
Gründung

Ernährungsberatung für gesunde und kranke Hunde

Fußspuren

2024
tierärztlich geprüfte Ernährungsberatung für gesunde und kranke Hunde

Bei Vetdogs
Anja Kruse

Dankbar für
jeden Meilenstein

Weißes Herz mit Pfoten

Meine Fortbildungen

Wer nicht rastet, der rostet nicht!

Um gerade im Bereich der Medizin und der Ernährung auf dem Laufenden zu bleiben werden von mir fortlaufend Seminare / Fort- und Weiterbildungen besucht

Futtermedicus:

  • Trockenfutter
  • Kochen für Hunde
  • Haut und Fell
  • Fütterung von Darmpatienten
  • BARF-Experte E-Learning

Vet-Dogs:

  • Bauchspeicheldrüsenerkrankungen beim Hund erfolgreich behandeln
  • Ausbildung zur tiermedizinisch zertifizierten Ernährungsberatung für gesunde und kranke Hunde

Royal Canin:

  • Health Through Nutrition Praxisberater für Ernährungsfragen:
  • Modul 1: Vom Rohstoff zur Nahrung
  • Modul 2: Maßgeschneidert, von der Ernährung bis zur Beratung
  • Modul 3: Diätetik Teil 1 - Ernährungsbedingte Erkrankungen
  • Modul 4: Diätetik Teil 2 - Knifflige Fälle

Enterosan:

  • Verdauungs(patho)physiologie Energiezentrale Darm
  • "Die Darm-Hirn-Achse - V wie Verhalten, V wie Verdauung”
  • Grundkurs Darmgesundheit

Akademie-Vet:

  • Labordiagnostik: Spurensuche für TFA - Präanalytik
  • Labordiagnostik: Spurensuche für TFA - Zytologie
  • Check up: Chronische Magen-Darm-Symptome beim Hund
  • Alles in den Napf? Dermatologie - Wissen für TFA
  • Fokus für TFA: Gastrointestinale Probleme bei Welpen erkennen
  • Chronische Enteropathien bei Hunden und Katzen
  • Für Frauchen, Herrchen und Pfötchen – So erkennst Du den Gelenkschmerz
  • Haut und Fell: Junghunde in der Kleintierpraxis

Dogtisch:

  • Naturheilkunde für Hunde

Foten GmbH:

  • Leaky Gut Syndrom bei Hunden - Ursachen, Folgen und Therapieansätze
  • Arthrose bei Hunden - wie wir durch Ernährung Einfluss nehmen können